Wir produzieren Glasfasernetz in einem vollständigen Zyklus

виробник будівельної склосітки скловолоконну сітку в повному циклі building fiberglass mesh

Latymer ist der größte und einzige ukrainische Hersteller eines Glasfasernetzes in einem vollständigen Zyklus. Das Vorhandensein eines geschlossenen technologischen Prozesses des Unternehmens schafft eine Reihe von Vorteilen. Für Händler und Großhändler ist dies eine Gelegenheit, Qualitätswaren zu möglichst niedrigen Preisen zu erhalten, eine Garantie für kurze Fristen für die Auftragserfüllung sowie das Recht, Produkt- und Verpackungsmerkmale zu wählen.

Das Unternehmen LATYMER Trading House LLC befindet sich in der Stadt Shostka, Region Sumy (Ukraine), auf dem Gebiet des Industrieparks Svema.

Die 2.264 m2 große Anlage ist mit 29 professionellen Webstühlen ausgestattet. Innovative Maschinen produzieren jährlich 12 Millionen Quadratmeter Glasfasernetz.

Besonderes Augenmerk wird in der Branche auf Primärrohstoffe gelegt. Latymer verwendet die europäische Rohstoffbasis: hochwertige E-Glasfasern und alkalibeständige Polymerdispersionen. Die qualitativen Eigenschaften des Materials ermöglichen es Latymer-Netzen, die EU-Festigkeitsstandards zu erfüllen: Sie halten großen Reißlasten stand, sind stark alkalisch und tolerieren signifikante Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen.

Der Herstellungsprozess von Glasfasernetzen besteht aus drei Hauptphasen.

Die erste und zweite Phase sind Zetteln und Weben. Mehrere hundert Spulen mit verdrillter Glasfaser durchlaufen die Verwerfungsphase auf der Webrolle. Als nächstes wird die Rolle mit der Basis in einen professionellen Webstuhl gesteckt, in den das Quergewinde implantiert wird. Durch das Verweben zweier systemischer Fäden (Zetteln und Quergewinde) entsteht ein ganz gewebtes Glasfasernetz.

Um ein Produkt zu erhalten, das eine Reihe technischer Anforderungen erfüllt, ist die dritte Phase sehr wichtig – die Imprägnierung.

In der Verarbeitungswerkstatt wird das gewebte Material in eine spezielle Imprägniertrocknungsmaschine eingeführt und bei einer Temperatur von 120-160 °C durch Farb- /farblose Klebstoffdispersion polymerisiert. Das bereits getrocknete Glasfasernetz wird in einer Rolle auf eine Kartonhülle gewickelt.

Zu diesem Zeitpunkt ist der wichtigste technologische Prozess abgeschlossen, aber das Latymer-Glasfasernetz wird erst nach einem anderen Vorgang, der Verpackung, marktfähig.

Netzrollen werden mit einem Etikett (mit Datum und Chargennummer) versehen, in Thermofilm verpackt, in Pappkartons auf Holzpaletten installiert und an das Fertigwarenlager geliefert.

Wichtig: die Muster jeder Partie des Glasfasernetzes Latymer werden in einem zertifizierten Labor einer Qualitätskontrolle unterzogen. Im Journal Bruchlast zeichnet der Laborassistent die Zugfestigkeit des Netzes im normalen (trockenen) Zustand und nach dem Einweichen in Alkali auf. Danach werden ein fertiges Produktprotokoll und ein Qualitätszertifikat erstellt.